Neuer Monat – neuer Artikel. Unsere Serie über die Hotelklassifizierung nach Sternen geht in eine neue Runde. Nachdem wir vom Designhotel + CongressCentrum Wienecke XI. in Hannover Sie bereits über das 1-Stern-Hotel und 2-Sterne-Hotel aufgeklärt haben, dreht sich heute alles um das 3-Sterne-Hotel. Erfahren Sie, was ein Beherbergungsbetrieb leisten muss, um in die Kategorie „Komfort“ aufgenommen zu werden.
Der allgemeine Eindruck, den ein 3-Sterne-Hotel auf einen Gast hinterlässt, ist der eines gehobenen Etablissements. Sauberkeit und Hygiene verstehen sich von selbst. Die ausgesuchten Möbel wie auch alle sonstigen Ausstattungsmerkmale sind frei von Mängeln. Da Form und Farbe ohne Ausnahme auf ein stimmiges Gesamtkonzept abgestimmt sind, vermitteln sie ein wohnliches sowie komfortables Gefühl.
Die Rezeption ist so angelegt, dass Sie dem Gast die nötige Privatsphäre ermöglicht. Hierfür kann der Bereich z.B. über einen Tisch oder einen Sekretär vom Rest des Raumes abgegrenzt werden. Komplettiert wird der Empfang durch eine Sitzgruppe. Die Rezeption ist 14 Stunden am Tag geöffnet und jederzeit per Telefon von innen oder außen zu erreichen. Das ausgebildete sowie deutlich erkennbare Personal spricht und versteht zwei Sprachen (Deutsch, Englisch). Ergänzend bietet ein 3-Sterne-Hotel:
Die Zimmerreinigung erfolgt täglich, das Wechseln der Bettwäsche mindestens wöchentlich. Wenn der Gast es wünscht, erhält er jeden Tag neue Handtücher. Immer zur Verfügung stehen diverse Hygieneartikel (z.B. Zahnbürste, Zahnpasta).
Einzelbetten sind mindestens 90 cm x 190 cm, Doppelbetten mindestens 180 cm x 190 cm groß. In einem Doppelzimmer dürfen auch Einzelbetten oder ein Queen-Size-Bett (mind. 150 cm x 200 cm) stehen, der Gast muss allerdings vor Vertragsabschluss darauf hingewiesen werden. Die Betten bestehen aus einem elastischen Federsystem mit einem Lattenrost, einem Boxspring- oder einem ähnlichen System als Grundlage. Die Matratze ist mindestens 18 cm hoch. Neben einem Kopfkissen und einer Bettdecke muss dem Gast auf Wunsch ein Zusatzkopfkissen und/oder eine Zusatzdecke zur Verfügung gestellt werden. Alles ist in moderner und gepflegter Ausführung vorhanden. Mobiliar und Ausstattung umfassen:
Hinzu kommen folgende Serviceleistungen:
Die Sanitäranlagen befinden sich in einem eigenen Raum und sind folgendermaßen bestückt:
In 3-Sterne-Hotels werden außerdem standardmäßig folgende Hygieneartikel ausgelegt:
Ein eigener Frühstücksraum lädt zum morgendlichen Buffet oder zur Bestellung aus einer äquivalenten Frühstückskarte ein. Der Gast bedient sich selbst an:
Getränke werden im Betrieb oder auf dem Zimmer angeboten. Ein fünf Tage in der Woche geöffnetes Restaurant sorgt für das leibliche Wohl. Die Küche tischt entweder ein À-la-carte-Essen, ein Buffet oder ein Drei-Gänge-Menü mit Wahlmöglichkeit auf.
In dieser Kategorie gibt es keine Mindestvoraussetzungen.
In dieser Kategorie gibt es keine Mindestvoraussetzungen.
Ein Beherbergungsbetrieb der Kategorie „Komfort“ hat eine Hotel-Website in mindestens deutscher und englischer Sprache. Darauf hält der Betreiber alle wichtigen Infos zum Hotel aktuell, bietet dem User eine Wegbeschreibung oder Anfahrtsskizze an und präsentiert originalgetreue Bilder der Hotelanlage. Es müssen mindestens eine Außenansicht, ein Zimmer sowie der öffentliche Hotelbereich abgelichtet sein. Weiterhin geht das Hotelpersonal systematisch mit Gästebeschwerden um. Beanstandungen werden strukturiert angenommen und ordentlich ausgewertet. Es wird erwartet, dass die Beschwerde angemessen beurteilt und entsprechend darauf reagiert wird.
Weiträumige Flächen, eingerichtet mit Stilbewusstsein und einem Auge für Details – das erwartet Sie in unserem Design-Hotel in Hannover. Ob Sie uns als Kongressteilnehmer beehren oder in uns die ideale Hochzeitslocation in Hannover finden – bei uns erleben Sie die Kategorie „First Class“ hautnah. Stellen Sie noch heute Ihre Anfrage oder buchen Sie eines unserer erstklassigen Zimmer.